Das bieten wir an

Abhängig vom Gesundheitszustand bieten wir ein breites Spektrum an Leistungen an. Diese werden individuell Ihren Bedürfnissen angepasst.

Unsere Leistungen

abgestimmt und angepasst

Auf einen Blick

Leistungsspektrum –
Eine Übersicht an Behandlungen

Um Ihnen die beste Behandlung anzubieten bauen wir unser Angebot an Leistungen stetig aus. Hier ein Überblick

Wir bringen Sie wieder in Spur

Ohne Bewegung bleibt die Gesundheit auf der Strecke

Körperliche Fitness ist der Grundbaustein für ein gesundes Leben im Alter. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre Ziele erreichen.

Physiotherapie

Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten, die bei der physiotherapeutischen Untersuchung festgestellt werden.

  • Anwendungsbereiche sind unter anderem:
  • Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen
  • Unfälle, Verbrennungen, Operationen oder bei rheumatologischen Erkrankungen
  • Schlaganfall, Morbus Parkinson und andere neurologische Erkrankungen
  • Menschen mit Demenzerkrankungen
  • …weitere Informationen

Ergotherapie (nur in Ratingen)

Ergotherapeuten helfen und begleiten Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Behinderung oder Alter in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt. Die Therapie zielt darauf ab, die Selbstständigkeit der betroffenen Menschen zu erhöhen.

Reha-Sport

Das Hauptziel des Rehasports ist es die eigene Gesundheit zu stärken und über einen langen Zeitraum hinweg regelmäßig Sportübungen zu absolvieren.

  • Gymnastik
  • Individuelle Belastung je nach Art und Schwere der Erkrankung
  • Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Koordination und Flexibilität
  • Stärkung der körperlichen Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens
  • …weitere Informationen
  • 1 zu 1 Betreuung
  • individuelle Festsetzung von Zielen
  • persönliche Betreuung und Analyse
  • individuelle Erstellung von Trainingsplänen
  • abwechslungsreiche workouts

Personal Training

Einzeltraining auf Ihre persönlichen Ziele abgestimmt

Massage

Klassische, medizinische Massagetherapie wird vor allem genutzt, um den Spannungszustand der Muskulatur durch Steigerung der Durchblutung zu reduzieren.

  • Verspannungen der Muskulatur können durch einseitiges Arbeiten, Beweglichkeitseinschränkungen, zu wenig Bewegung und viele andere Ursachen erhöht sein und somit Schmerzen verursachen.

Sport-Physiotherapie

Wir begleiten Einzelsportler und Teams sowohl präventiv, um Verletzungen zu verhindern, aber auch in der Rehabilitation, wenn jemand wieder nach einer Verletzung fit gemacht werden muss. Wir sind Teil bei der Kaderbetreuung des Olympiastützpunkt NRW.

Gerätetraining

Wir stellen für euch einen individuellen Trainingsplan zusammen und aktualisieren diesen passend zu eurem jeweiligen Trainingsniveau.

  • Professionelle, physiotherapeutische Betreuung = zielgerichtetes Training
  • 10er-Karte oder Monatsabos möglich
  • Individuelle Zielsetzung
  • Verbesserung von Ausdauer, Flexibilität, Kraft und Stabilität
  • Fettverbrennung & Gewichtsreduktion
  • Folgende Symptome werden hiermit in Verbindung gebracht:
  • Kieferknacken und -knirschen
  • Kopfschmerz
  • Nackenschmerz und -verspannungen
  • Tinnitus / Ohrgeräusche
  • Schwindel
  • Verminderte Mundöffnung
  • Schmerzen beim Kauen
  • Gesichtsschmerz
  • Zur Therapie werden je nach individueller Problematik sowohl beweglichkeitsfördernde sowie spannungssenkende Maßnahmen und Training zur Stärkung der Rückenmuskulatur durchgeführt. Unterstützt wird dies teils mit Wärmetherapie.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Die CMD umfasst unter anderem Gelenkfehlstellungen und -dysfunktionen des Kiefergelenkes  sowie überhöhte Muskelspannung in der Kiefer- als auch Nackenregion.

Physiotherapie nach Bobath

Die Physiotherapie nach Bobath wird bei neurologisch erkrankten Patienten benutzt und konzentriert sich vor allem auf die Stimulierung der betroffenen Körpersegmente.

  • Die Therapie findet Anwendung nach Schlaganfällen, hypoxischer Hirnschädigung, Schädel-Hirn-Trauma und anderen Erkrankungen des Zentralen Nervensystems. Hierdurch kommt es meist zu Lähmungen, Störungen des Muskeltonus (Spastik) sowie Einschränkungen in der Körperwahrnehmung.
  • Ziel unserer Therapie ist, den Patienten selbständiger in den Aktivitäten des täglichen Lebens werden zu lassen. Für jeden Patienten wird abhängig von der Art und Schwere Einschränkung ein individuelles Ziel erarbeitet.
  • Anamnese und Untersuchung legen den Grundstein der Behandlung
  • Aktive und passive Behandlungstechniken aus allen Bereichen der Physiotherapie werden genutzt
  • Ziele sind beispielsweise: Beweglichkeitsverbesserung, Spannungsverminderung sowie Kräftigung der Muskulatur, Schmerzreduktion

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik schließt bei Ihrer Behandlung das gesamte Feld der Physiotherapie ein.

Manuelle Lymphdrainage

MLD ist eine Entstauungstherapie von Schwellungen des Körperstammes oder der Extremitäten, die in Folge von Operationen, Traumata oder anderen Ursachen entstanden sind.

  • Beispiele für Indikationen dieser Therapie sind also Muskelfaserrisse, Knieoperationen, Nachbehandlung bei Entfernung von Lymphdrüsen etc.
  • Mit Hilfe von bestimmten Grifftechniken und -abfolgen wird das Lymphsystem aktiviert und die Schwellung reduziert. Zusätzlich kann eine Kompressionsbandagierung oder Behandlung mit Kompressionsstrümpfen sinnvoll sein.
  • In Folge von der Lymphdrainage wird auch Schmerz reduziert und der Heilungsprozess verbessert.
  • Dies können sowohl Kopfschmerzen als auch ein Tennisellenbogen, Arthrosebeschwerden oder eine Beweglichkeitseinschränkung in Folge einer Fraktur sein.
  • Nach der Anamnese und einer gezielten Untersuchung werden in der Behandlung sowohl passive Techniken zur Beweglichkeitsverbesserungen des betroffenen Gelenkes als auch aktive Übungen zur Mobilisierung und Kräftigung genutzt.

Manuelle Therapie

Hierbei werden Funktionsstörungen des Bewegungssystems untersucht und behandelt.

PNF

PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation und ist eine Behandlungsmethode der Physiotherapie, welche vielfältig eingesetzt werden kann sowohl im neurologischen als auch im orthopädischen Bereich durch Anbahnung von physiologischen Bewegungsmustern.

  • Eine Behandlung nach PNF zielt auf die Verbesserung von alltäglichen Bewegungsmustern ab
  • Hierbei werden Rezeptoren stimuliert, durch die bewusst wird, wie sich der Körper bewegt und in welcher Position er sich befindet.
  • Indikationen hierfür sind unter anderem: Schlaganfall, Multiple Sklerose, Gelenkoperationen oder M. Parkinson